©GoRunway.com Ermenegildo Zegna
Das Zweiknopfsakko
Das Zweiknopfsakko ist für die meisten Fälle unsere erste Wahl. Es ist nicht zu modisch, aber auch nicht zu bieder. Die perfekte Wahl fürs Büro und das Business-Dinner danach. Geschlossen bleibt hier immer der obere von den beiden Knöpfen. Vor dem Hinsetzen den Knopf unbedingt öffnen. Dazu passt ein Hemd mit Button-Down-Krage, Kent-Kragen oder Haifisch-Kragen. Als Krawattenknoten schlagen wir einen Four-in-Hand oder Windsor-Knoten vor. Meine Empfehlung für die bevorzugten Sakko-Farben sind: Schwarz, Grau, Hellgrau, Anthrazit, Navy-Blau.
Auch hier ein kleiner Tipp von mir:
Nachdem Sie den Anzug getragen haben, sollten Sie Sakko und Hose sorgsam ausbürsten. Hierfür empfiehlt sich die Verwendung von Naturhaarbürsten, zum Beispiel eine weiche Ziegenhaarbürste für empfindliche Stoffe oder eine Rosshaarbürste für etwas robustere Textilien.
Die Nutzung von Fussel- bzw. Kleberollen ist kritisch zu betrachten. Auf lange Sicht schaden diese dem Sakko, da durch Kleberreste die weichen Gewebe der Anzugjacke verkleben können. Besser wäre es einzelne, grobe Fussel mit der Hand zu entfernen.