„Begeisterung und Leidenschaft sind der nie erlahmende Impuls, der uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.“

farbberatung

©heike.beyerlein

Hallo Frau Hartwig,

mir hat der Nachmittag sehr gut gefallen und ich möchte mich nochmal ganz herzlich bedanken. Bereits beim anschließenden Einkaufen habe ich viele erstaunte, positive Blicke (sowohl männlich als auch weiblich) registiriert und mich sehr darüber gefreut.
Ich achte jetzt bei mir (aber auch bei anderen) auf die “ richtigen“ Farben und bin ganz erstaunt, welch genauen Blick ich jetzt habe.

Ihre Begeisterung hat mich tatsächlich angesteckt und ich werde mich sicher nochmal bei Ihnen melden (wegen der Haare).

Sie haben Stil und Schönheit perfekt präsentiert und ich weiß Perfektion zu schätzen.

Ein Bild wird mir immer in Erinnerung bleiben:
Wie die Abendsonne ganz warm durch das Fenster scheint und das kleine Buch mit dem Spruch des Dalai Lama mit der goldenen Schrift zum Leuchten bringt…. wunderschön!

Viele liebe Grüße aus Hilpoltstein
Brigitte Hallschmid

Pinsel dich schön

Make up

©heike beyerlein

Es ist ganz einfach: Wer ein gutes Make-up will, der braucht auch gute Pinsel. Und Pinsel ist nicht gleich Pinsel. Die Art der Borsten spielen eine Rolle, die Länge der Härchen und sogar auf den Bürstenstiel kommt es an. Wer in Sachen Make-up Meisterwerke kreieren möchte, der sollte unbedingt in diese hochwertigen, cleveren Beautytools investieren.

Was Sie beim Pinselkauf wissen sollten:

Fächerpinsel, 3-in-1, konische Form? Wie bitte? Wenn Sie kein Make-up-Spezialist sind, dann lassen Sie sich beim Pinsel-Shopping an die Hand nehmen und beraten. Parfümerien und Beauty-Stores haben meistens ein großes und gut sortiertes Angebot, von günstigen bis luxurösen Pinseln. Es muss nicht zwingend der Designer-Puderpinsel sein, auch manche günstige Marke hat einen Topstar in seiner Pinsel-Palette.

Weil vegane Beautyprodukte boomen (der Umsatz an veganer Kosmetik steigt), setzen auch die Hersteller der Make-up-Tools auf den Trend und produzieren mehr und mehr vegane Pinsel, d.h. kein Tierhaar wird für die Borsten verwendet. Andererseits haben die Echthaarborsten beim Auftragen des Make-ups auch einige Vorteile. Zobelhaar beispielsweise wirkt absorbierend – mit so einem Pinsel kann man besonders gut pudrige Lidschatten ausblenden. Wenn Sie den klassischen Lidstrich lieben, achten Sie außerdem auf den Pinselstiel! Pinsel mit einen „Knick“ (zum Beispiel von Da Vinci) vereinfachen das Ziehen des Lidstrichs.
Viele vergessen, Pinsel wollen gepflegt werden, dann kann man sie sogar Jahrzehnte benutzen! Wer die Pinsel öfter im Einsatz hat, also mehrmals die Woche, der sollte sie mindestens zweimal in der Woche gut reinigen. Sonst verkleben die Haare am Ansatz, werden trocken und brechen ab.  Zudem lassen sich hauchzartes Puder oder Pigmente mit sauberen Pinselaaren gleichmäßiger auftragen. Für die Reinigung ein Glas mit lauwarmem Wasser füllen und einen speziellen Pinselreiniger (z.B. von MAC) oder ein mildes Shampoo dazugeben. Die Pinsel kopfüber in das Wasser stellen und ein paar Minuten einweichen lassen. Anschließend mit warmen Wasser gründlich ausspülen, vorsichtig (!) ausdrücken und zum Trocknen auf ein Handtuch legen. Sind die Pinsel fast ganz trocken, dann auf der Hand hin und her pinseln, bis sich die Härchen wieder aufgeplustert haben. Wichtig: Bevor man sie wieder zum Schminken verwendet, müssen sie ganz trocken sein! Damit Pinsel lange halten, gehören sie in eine Pinseltasche. Liegen sie lose (ohne Schutzhülle) in der Kosmetiktasche gehen die feinen Borsten schneller kaputt.

Endlich – jetzt verrät ein Buch, warum französische Frauen so verdammt viel Klasse haben

stil-bibel

Foto: PR

Wie gut, dass sich diese vier Französinnen getroffen haben. Wie gut, dass sie dann eine brillante Idee auch wirklich in die Tat umgesetzt haben! Denn die Freundinnen Anne Berest, Audrey Diwan, Caroline de Maigret und Sophie Mas haben zusammen eine Stil-Bibel geschrieben. Das Buch „How to be Parisian – Wherever you are“ – Random House, 20 Euro. Hier erklären sie (endlich)! allen Frauen dieser Welt das Gehmeinis des Pariser Charmes und Chics. Wie man sich kleidet, sich schminkt, wann man das Parfums seines Lebens gefunden haben muss, wie man sich auf einer Party fabelhaft benimmt. Und natürlich auch, wie man Männern ohne viel Getue den Kopf verdreht. Ein Benimm-Buch, das ganz auf Besserwisserei oder Zeigefinger-Mentalität verzichtet, dafür aber von der ersten Zeile an rasend amüsant ist. „You don’t have to be French to be a Parisian!“, sagt Karl Lagerfeld. Und hier kommen die für mich besten Zitate aus dem Buch, das uns alle zur waschechten Pariserin werden lässt 😉 :

 
„Haben Sie keine Angst vor dem Alter!“
 
„Ziehen Sie keine Kleidung mit Markennamen an. Sie sind doch keine Reklametafel!“
 
„Seien Sie stolz auf sich!“
 
„Wenn Sie nur einen Pullover haben, dann sollte dieser aus Kaschmir sein.“
 
„Das finden Sie in keinem Kleiderschrank einer Pariserin: Bling-Bling-Jeans mit Löchern und Stickereien. Die gehören nach Bollywood.“