Wie perfekt ist perfekt?

196375_517481781624766_1888357315_n

©wolf-peter steinheißer styling: ines hartwig

 
In meinem Job treffe ich auf die unterschiedlichsten Menschen jeden Alters und den unterschiedlichsten Berufszweigen. An ein Gespräch mit einem augenscheinlich perfekten und schönen jungen Model erinnere ich mich allzu gut….
 
Sie zeigte mir im Laufe unserer Unterhaltung ein Foto von sich in ihrem Handy und fragte: „Fällt dir etwas auf?“ Mir fiel nichts auf. „Ich habe mir zehn Kilo an den Armen wegretouchiert.“ Mit der App, mit der sie das Bild bearbeitet hatte, ließen sich Körper länger und dünner machen, und zwar so, dass es nicht manipuliert aussah. 
 
Welche Schönheits-OP ich machen lassen würde, wenn ich eine Operation geschenkt bekommen würde, fragte sie mich. Ich entschied mich für meine winzig kleinen Mimikfältchen an der Oberlippe, sie nahm Brüste anheben, Fett an den Oberarmen absaugen und noch eine dritte Körperstelle, an die ich mich nicht mehr erinnern kann. Alle sahen Perfektion in ihr, sie selbst nahm nur das Unperfekte wahr. Auf keinen Fall war sich die Schöne ihrer optischen Wirkung bewusst. Ich war erstaunt, wie wenig sie ihr Äußeres zu schätzen wusste. 
 
Wie schön und perfekt muss man denn noch sein? Unrealistische Vorstellungen von perfekten Körpern und Gesichtern treiben selbst bildschöne Frauen in die Verzweiflung, dabei ist das so unnötig!
 
Sogar Gisele Bündchen hat sich vor kurzem operieren lassen. Die 35-Jährige ließ sich in einer Pariser Klinik Augenlider und Brüste straffen und weil sie es geheim halten wollte, betrat sie die Klinik in einer Burka. Einzig ihre nackten Füße in Sandalen verrieten sie, denn eine echte Muslimin würde niemals nackte Haut zeigen. Hat sich Gisele Bündchen deswegen in eine so seltsame und aufwändige Verkleidung gehüllt, weil sie insgeheim wusste, dass es vielleicht unsouverän und uncool ist, sich als Supermodel einem sehr fragwürdigen Schönheitsideal zu fügen?
 
Wenn eine der bestaussehendsten Frauen auf dem Planeten sich in ihrem Millionen-Dollar-Körper nicht wohl fühlt und sich zurechtscheiden lässt, mit welchen Körperkomplexen müssen sich dann normal aussehende Frauen das Leben vermiesen?
 
Die Figur einer Frau soll heutzutage so beschaffen sein, wie es die Natur nicht mehr hinbekommt, das transportieren nicht nur Modebranche und andere Medien, dieses Bewusstsein hat sich in jede Frau tief eingeprägt. Photoshop und Plastic Surgery sind ganz normal, natürliche Schönheit dagegen zählt nicht mehr viel. 
 
Ich ziehe meinen Hut vor Frauen wie z.B. Jerry Hall, die zwischen ihren Töchtern zwar immer noch eine blendende Figur machen, aber eben aussehen wie die gute Freundin und Mutter ihrer Kinder! Für unsere Mimikfältchen durften wir viel Lachen, vielleicht auch traurige Momente erfahren. Sie schreiben Lebensgeschichte in unsere Gesichter. Meine erlebten Geschichten möchte ich niemals missen, sie formten mich zu der Frau, die ich heute sein darf. 
 
Lassen wir uns nicht weiter verrückt machen auf der Suche nach Perfektion. Jeder Mensch trägt etwas Einzigartiges und Wunderschönes in sich, wir sollten unsere Blicke dorthin wandern lassen und es uns jeden Tag bewusst machen.