Sind Sie bereit für eine neue Maniküre? Gut so, denn ab sofort werden unsere Nägel neu inszeniert. Wir tragen sie lang, oval und mit dezenten, aber augenfälligen Nuancen. Ein bisschen so wie die Popstars Lana del Rey oder Rihanna – nur eben etwas alltagstauglicher. Exzentrische Krallen würden nur hinderlich sein. Die Länge spielt aber wieder eine Rolle – eine elegant gestreckte, ovale Form ist erwünscht.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Styling-Beratung vom echten Profi
Endlich – jetzt verrät ein Buch, warum französische Frauen so verdammt viel Klasse haben
Foto: PR
Wie gut, dass sich diese vier Französinnen getroffen haben. Wie gut, dass sie dann eine brillante Idee auch wirklich in die Tat umgesetzt haben! Denn die Freundinnen Anne Berest, Audrey Diwan, Caroline de Maigret und Sophie Mas haben zusammen eine Stil-Bibel geschrieben. Das Buch „How to be Parisian – Wherever you are“ – Random House, 20 Euro. Hier erklären sie (endlich)! allen Frauen dieser Welt das Gehmeinis des Pariser Charmes und Chics. Wie man sich kleidet, sich schminkt, wann man das Parfums seines Lebens gefunden haben muss, wie man sich auf einer Party fabelhaft benimmt. Und natürlich auch, wie man Männern ohne viel Getue den Kopf verdreht. Ein Benimm-Buch, das ganz auf Besserwisserei oder Zeigefinger-Mentalität verzichtet, dafür aber von der ersten Zeile an rasend amüsant ist. „You don’t have to be French to be a Parisian!“, sagt Karl Lagerfeld. Und hier kommen die für mich besten Zitate aus dem Buch, das uns alle zur waschechten Pariserin werden lässt 😉 :
Special Day
Auf Grund meiner Ausbildung zum Color Consultant, weiß ich um die Wichtigkeit einer Farbanalyse. Dieses neuerworbene Wissen nach einer Farbberatung bietet für jeden Menschen sein individuelles und lebenslanges Fundament im Bereich: Bekleidung, Make-up, Accessoires und Haarfarben.
Die Textilkrankheit – übervoller Kleiderschrank und trotzdem nichts zum Anziehen
„Ich habe nichts zum Anziehen…..!“
Begleitet wird diese Aussage meist von dramatischen Gesten, verzweifeltem Augenrollen und Haareraufen?! Wer diesen Satz noch nie gehört hat, MUSS ähnlich wie Robinson Crusoe auf einer einsamen Insel hausen. Wissenswert sei, diese „Textilkrankheit“ erfasst meist die weiblichen Wesen….;-)
Zu kurze Arme – worauf Sie achten sollten

©Splashnews.com Puffärmel bei January Jones
Aus meinen Stilberatungen kenne ich diese Thematik. Hier ein paar Tipps diese kleine Laune der Natur optisch auszublenden.
Ihnen stehen vor allem Dreiviertelärmel, die umgeschlagen oder nach oben geschoben werden können, sie sollten allerdings dort enden, wo der Oberarm am weitesten ist.
Tropische Temperaturen – kurze Hosen im Business genehmigt ???
© Mercedes Benz Fashion Week Julian Zigerli Sommer 2015
Sommerliche Temperaturen machen es Männern nicht gerade leicht. Auch wenn man(n)n an warmen Tagen schneller ins Schwitzen gerät, ist es meist unerwünscht leicht bekleidet im Büro zu erscheinen.
Die Rote Karte erhalten kurze Hosen im Job. Dieser Look ist etwas für die Freizeit – und nur dafür.
Diese Regel gilt auch für T-Shirts, Flip-Flops sowie Sandalen oder Slipper. Achten Sie auf die richtige Sockenlänge, auch im Sommer darf die Wade nicht zu sehen sein.
Bei einem Geschäftstermin kommen die Herren sogar um Anzug und Krawatte nicht herum – auch bei tropischen Temperaturen. Ein Jackett aus leichten Materialien, möglichst nicht aus Baumwolle, ist hier zu empfehlen. Hochwertige Herrenausstatter haben demnach Anzüge im Programm, die beispielsweise nur teilweise gefüttert sind. Die Ärmel des Jacketts werden auch bei Wärme nicht hochgekrempelt, und kurzärmelige Hemden passen nicht zum Business-Outfit.
Das Jackett beim Geschäftstreffen einfach ablegen, wenn es zu warm wird? Dies ist nur genehmigt, wenn der Ranghöchste der Runde seine Zustimmung dazu gibt und seine Jacke selbst ablegt. Die Regel gilt im Meetingraum ebenso wie im Restaurant. Und am Casual Friday – ist da Strandoutfit im Job erlaubt? Von wegen, aber gegen eine Jeans mit Hemd und Sakko sei vielerorts nichts einzuwenden. Auch die beigefarbene Baumwollhose mit Hemd sei eine gute Wahl.
Wer im Übrigen denkt, er könne sich im Job kleiden, wie er wolle, irrt gewaltig. Grundsätzlich darf der Arbeitgeber bei der Kleidung seiner Mitarbeiter nämlich mitreden – vor allem, wenn sie Kundenkontakt haben oder die Firma nach außen repräsentieren. Denn das Weisungsrecht des Arbeitgebers erstreckt sich auch auf Fragen der Kleidung, so der Deutsche Arbeitsgerichtsverband. Arbeitnehmer können also nur begrenzt das anziehen, wonach ihnen gerade der Sinn steht.
Welche Sonnenbrille passt zu mir?
© Dior Homme, Blacktie 182s
© Mr.Porter.com Aviator, Gucci Bamboo
Die perfekte Sonnenbrille bis 30
Wenn wir eine Formel für ein allgemeines Modegesetz aufstellen müssten, könnte sie etwa so lauten: Bis 30 dürfen Männer (modisch) alles tun. Nur wer sich ausprobiert, findet auch seinen eigenen Style. Das gilt auch für Sonnenbrillen. Von der Tankstelle bis zum Luxusmodell darf und sollte alles ausprobiert werden was zum eigenen Look passt.
Die passenden Brillen: Sportbrillen, Aviator, Wayfarer, Browline-Glasses. Verspiegelt, mit Verlauf, durchsichtige Rahmen.
Die perfekte Sonnenbrille ab dem 30. Geburtstag
Es ist die Zeit, wo Sneakers nur noch am Wochenende zum Einsatz kommen und man(n) mehr als den Kommunionsanzug im Schrank haben sollte. Im Beruf ist man etabliert und sieht die Dinge gelassener. Schrille Sonnenbrillenmodelle oder Exzesse in Neon sind nicht mehr gefragt. Trotzdem will man nicht ganz am Trend vorbei der Sonne entgegenblicken.
Die passenden Brillen: Dezente schwarze oder braune Rahmen und Brillengläser in Schwarz, Grün, Braun oder Blau.
Die perfekte Sonnenbrille ab dem 40. Geburtstag
Entspannen Sie sich: Ab jetzt brauchen Sie Ihre Sonnenbrillenmodelle nicht mehr zu wechseln. Sie haben Ihre Erfahrungen gemacht, legen Sie sich fest auf ein Modell und tauschen Sie es nur noch alle paar Jahre aus, wenn Bügel und Gläser die besten Zeiten hinter sich haben. Die Gläser sollten schwarz, braun oder grün sein. Verspiegelt und neon sind für sie jetzt untragbar, es sei denn, sie brauchen Sie beim Winter- oder Wassersport.
Die passenden Brillen: Zum Beispiel Klassiker von Ray-Ban und Persol ……
Der Zweireiher
© Yannis Vlamos / GoRunway.com Salvatore Ferragamo
Auch junge Männer wirken im Zweireiher sofort seriös, dabei haben die aktuellen Modelle mit den überbreiten Varianten unserer Väter nichts mehr zu tun. Aktuell ist er sportlich und tailliert geschnitten. Das Sakko mit den parallelen Knopfreihen, daher die Bezeichnung Zweireiher, endet knapp unterhalb der Gürtellinie. Wer also eine gute Basis an Anzügen besitzt, sollte auf jeden Fall noch in einen Doppelreiher investieren.
Die wichtigste Regel beim Zweireiher: Alle Köpfe bleiben immer geschlossen. Ausnahmsweise darf der untere Knopf außen offen bleiben. Auch im Sitzen gilt diese Regel. Bei diesem Sakko sollte dringend bedacht werden, dass „beleibtere“ Herren darin eher eine ungute Figur abgeben würden!
Zum Zweireiher passt am besten eine Hemd-Krawatten-Kombination. Mein empfohlener Krawattenknoten zu dem Look: der Windsor-Knoten. Im Winter bietet sich aber auch ein Rollkragen an. Wer den Look etwas lässiger mag kann, wie bei Salvatore Ferragamo gesichtet, den Zweireiher mit geöffnetem Hemd und ohne Krawatte tragen.
Das Dreiknopfsakko
©GoRunway.com Corneliani
Was sofort ins Auge sticht, die Länge und Breite des Revers verkürzen sich auf natürliche Weise durch die drei Knöpfe am Sakko. In meinen Augen entsteht hierbei eine schöne Symmetrie