Schlagwort-Archive: Farbberatung
„Begeisterung und Leidenschaft sind der nie erlahmende Impuls, der uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.“
©heike.beyerlein
Hallo Frau Hartwig,
mir hat der Nachmittag sehr gut gefallen und ich möchte mich nochmal ganz herzlich bedanken. Bereits beim anschließenden Einkaufen habe ich viele erstaunte, positive Blicke (sowohl männlich als auch weiblich) registiriert und mich sehr darüber gefreut.
Ich achte jetzt bei mir (aber auch bei anderen) auf die “ richtigen“ Farben und bin ganz erstaunt, welch genauen Blick ich jetzt habe.
Ihre Begeisterung hat mich tatsächlich angesteckt und ich werde mich sicher nochmal bei Ihnen melden (wegen der Haare).
Sie haben Stil und Schönheit perfekt präsentiert und ich weiß Perfektion zu schätzen.
Ein Bild wird mir immer in Erinnerung bleiben:
Wie die Abendsonne ganz warm durch das Fenster scheint und das kleine Buch mit dem Spruch des Dalai Lama mit der goldenen Schrift zum Leuchten bringt…. wunderschön!
Viele liebe Grüße aus Hilpoltstein
Brigitte Hallschmid
Der Zweireiher
© Yannis Vlamos / GoRunway.com Salvatore Ferragamo
Auch junge Männer wirken im Zweireiher sofort seriös, dabei haben die aktuellen Modelle mit den überbreiten Varianten unserer Väter nichts mehr zu tun. Aktuell ist er sportlich und tailliert geschnitten. Das Sakko mit den parallelen Knopfreihen, daher die Bezeichnung Zweireiher, endet knapp unterhalb der Gürtellinie. Wer also eine gute Basis an Anzügen besitzt, sollte auf jeden Fall noch in einen Doppelreiher investieren.
Die wichtigste Regel beim Zweireiher: Alle Köpfe bleiben immer geschlossen. Ausnahmsweise darf der untere Knopf außen offen bleiben. Auch im Sitzen gilt diese Regel. Bei diesem Sakko sollte dringend bedacht werden, dass „beleibtere“ Herren darin eher eine ungute Figur abgeben würden!
Zum Zweireiher passt am besten eine Hemd-Krawatten-Kombination. Mein empfohlener Krawattenknoten zu dem Look: der Windsor-Knoten. Im Winter bietet sich aber auch ein Rollkragen an. Wer den Look etwas lässiger mag kann, wie bei Salvatore Ferragamo gesichtet, den Zweireiher mit geöffnetem Hemd und ohne Krawatte tragen.
Make-up Tipps – Die Elegante
Signalwirkung
Schmückende Manschette
Während meiner letzten Shoppingberatung stieß ich bei Swarovski nicht nur auf eine zauberhafte Verkäuferin Frau Madel, sondern auch auf ein außergewöhnliches Schmückstück – eine aufwendig gearbeitete Schmuckmanschette.
In ihrem außergewöhnlichen Design wurden die Swarovski-Kristalle in Rose-Gold gefasst und funkeln durch den schwarzen Kontrast förmlich um die Wette.
Dieser opulente Eyecatcher duldet mit Sicherheit kein weiters Schmuckstück. Zum kleinen Schwarzen genauso „Tres Chic“ wie zu puristischen und einfarbigen Basic-Teilen.
Als kleiner Nebeneffekt wäre nur noch hinzuzufügen, die Trägerin erntet nicht nur bewundernde Blicke sondern trainiert ganz nebenbei auch noch ihre Armmuskulatur – das Gewicht ist nicht ganz zu unterschätzen.
SAKKO – Einreiher, Zweireiher, Smoking oder Frack – hier erfahren Sie, wie Ihr Anzug garantiert richtig sitzt.
Auch hier ein kleiner Tipp von mir – das Dampfbad: Die Wollmaterialien des Sakkos sind auf die Zufuhr von Feuchtigkeit angewiesen, damit sie dauerhaft elastisch bleiben. Das Auslüften über Nacht reicht dafür zumeist aus. Falls Sie Ihrem Anzug aber eine besondere Wohltat zukommen lassen wollen, empfiehlt sich ein Dampfbad. Heißes Wasser in die Badewanne oder Dusche einlaufen lassen und das Sakko bei geschlossenem Fenster einfach in den Nebel des Wasserdampfes hängen. Knitter- und Tragefalten sowie Gerüche verschwinden dadurch in kürzester Zeit.