KLEIDERSCHRANK-CHECK

Im Anschluss meiner Farb- und Stilberatungen wird häufig noch ein Kleiderschrank-Check gewünscht.

Nur wenn Sie wissen, was Sie im Kleiderschrank haben, können Sie planen was Sie wirklich brauchen.

Der Garderoben-Check mit mir verschafft Ihnen Übersicht über Ihren Bestand, vermeidet Fehlkäufe bei zukünftigen Anschaffungen, sorgt für Kombinationsvielfalt und erleichtert die Outfitwahl. Zudem sparen Sie sich Zeit und Geld und gewinnen Sicherheit.

Sie benötigen nicht viele Kleidungsstücke – nur die Richtigen. Mit den entsprechenden Accessoires sind Sie für alle Lebensbereiche gewappnet.

Falls Sie neugierig geworden sind freue ich mich über Ihre Anfragen unter mail@ineshartwig.de

Herzlichst Ihre

Ines Hartwig

Ein paar Gedanken zur Schönheit

Linn_0028sw logo mittel-1

model: linn williamowius

hair&make-up, styling: ines hartwig

Beauty-Strecken wird oft Perfektion nachgesagt. Von unerreichbaren Schönheitsvorbildern ist die Rede, von verschobenen Körperwahrnehmungen. Dennoch verlieren wir uns in der atemberaubenden Sogwirkung der Bilder wie in kaum etwas anderem. Aber was fasziniert uns so daran? Wenn man Beauty-Fotografen an den Sets fragt, ist es eben gerade nicht die viel diskutierte Perfektion. Sie sagen, dass Gesichter ein bisschen unperfekt sein müssen, um schön zu sein. Ja sogar, dass Perfektion den Aufnahmen die Seele nimmt. Die wahre Faszination ist die innere Schönheit.

Was macht Schönheit aus?

Jedenfalls nicht das, was Heidi Klum sagt: „Seid tough, seid laut, zeigt her eure Brazilian Waxings!“

Ganz im Gegenteil, man muss vielmehr dafür sorgen, dass man eine Persönlichkeit wird. Zugegeben, es ist sehr unangenehm und sehr schmerzhaft, aber je mehr man sich aus der Komfortzone heraus begibt, umso mehr lernt man sich selbst kennen.

Denn man muss sich erstmal verlieren, um sich selbst zu finden.

Nur wenn man sich selbst mit allen Schattenseiten gut kennt, wird man souveräner. Genau dann geht eine Faszination von einem Menschen aus, die nichts mit dem nur „Hübsch-Sein“ gemein hat, sondern als ein Strahlen der Seele beschrieben werden kann.

 

Pinsel dich schön

Make up

©heike beyerlein

Es ist ganz einfach: Wer ein gutes Make-up will, der braucht auch gute Pinsel. Und Pinsel ist nicht gleich Pinsel. Die Art der Borsten spielen eine Rolle, die Länge der Härchen und sogar auf den Bürstenstiel kommt es an. Wer in Sachen Make-up Meisterwerke kreieren möchte, der sollte unbedingt in diese hochwertigen, cleveren Beautytools investieren.

Was Sie beim Pinselkauf wissen sollten:

Fächerpinsel, 3-in-1, konische Form? Wie bitte? Wenn Sie kein Make-up-Spezialist sind, dann lassen Sie sich beim Pinsel-Shopping an die Hand nehmen und beraten. Parfümerien und Beauty-Stores haben meistens ein großes und gut sortiertes Angebot, von günstigen bis luxurösen Pinseln. Es muss nicht zwingend der Designer-Puderpinsel sein, auch manche günstige Marke hat einen Topstar in seiner Pinsel-Palette.

Weil vegane Beautyprodukte boomen (der Umsatz an veganer Kosmetik steigt), setzen auch die Hersteller der Make-up-Tools auf den Trend und produzieren mehr und mehr vegane Pinsel, d.h. kein Tierhaar wird für die Borsten verwendet. Andererseits haben die Echthaarborsten beim Auftragen des Make-ups auch einige Vorteile. Zobelhaar beispielsweise wirkt absorbierend – mit so einem Pinsel kann man besonders gut pudrige Lidschatten ausblenden. Wenn Sie den klassischen Lidstrich lieben, achten Sie außerdem auf den Pinselstiel! Pinsel mit einen „Knick“ (zum Beispiel von Da Vinci) vereinfachen das Ziehen des Lidstrichs.
Viele vergessen, Pinsel wollen gepflegt werden, dann kann man sie sogar Jahrzehnte benutzen! Wer die Pinsel öfter im Einsatz hat, also mehrmals die Woche, der sollte sie mindestens zweimal in der Woche gut reinigen. Sonst verkleben die Haare am Ansatz, werden trocken und brechen ab.  Zudem lassen sich hauchzartes Puder oder Pigmente mit sauberen Pinselaaren gleichmäßiger auftragen. Für die Reinigung ein Glas mit lauwarmem Wasser füllen und einen speziellen Pinselreiniger (z.B. von MAC) oder ein mildes Shampoo dazugeben. Die Pinsel kopfüber in das Wasser stellen und ein paar Minuten einweichen lassen. Anschließend mit warmen Wasser gründlich ausspülen, vorsichtig (!) ausdrücken und zum Trocknen auf ein Handtuch legen. Sind die Pinsel fast ganz trocken, dann auf der Hand hin und her pinseln, bis sich die Härchen wieder aufgeplustert haben. Wichtig: Bevor man sie wieder zum Schminken verwendet, müssen sie ganz trocken sein! Damit Pinsel lange halten, gehören sie in eine Pinseltasche. Liegen sie lose (ohne Schutzhülle) in der Kosmetiktasche gehen die feinen Borsten schneller kaputt.

Koralle für die Lippen

Bild

Foto: Getty Images

Leuchtende Farben entdecken wir in diesem Frühling/Sommer nicht nur im Bereich der Mode, sondern auch bei den Make-up’s . Der Lippenstift „Costa Chic“ von MAC ist meine persönliche Empfehlung für die trendigen korallenfarbenen Lippen. Model Cara Delevinge wagt sich zudem an einen hellen Petrolton im unteren Innenlid heran. Dezent aufgetragen lässt er ihre Augen sehr subtil strahlen! Nach langem Suchen wurde ich bei MAC mit einem ähnlichen Pencil fündig – UNDERCURRENT, PEARLGLIDE INTENSE EYE LINER. Bitte sparsam und vorsichtig platzieren, ansonsten kippt es schnell in einen eher kitschigen Look!

 

Tipps für den perfekten „Augen-Blick“

Tipps für perfekte Augenbrauen
Um die Augenbraue den ganzen Tag perfekt aussehen zu lassen, sprühe ich etwas Haarspray auf ein Wimpernbürstchen und bürste mir damit die Augenbraue in Form. Falls es kleinere Lücken gibt oder die Augenbraue zu kurz sein sollte, bitte mit einem farblich passenden Lidschatten und einem schrägen Augenbrauenpinsel sanft auffüllen! Vorsicht bei Augenbrauenstiften, sie wirken meist unnatürlich und angemalt!
Mein persönlicher Favorit bei sehr hellhäutigen Frauen und deren Augenbrauen ist die Farbe „Omega“ von MAC – wirkt unglaublich natürlich und enthält keinen unerwünschten Rotstich