SHOPPINGBERATUNG

Was ist das entsetzlichste Shopping-Szenario für Männer?

Es beginnt wahrscheinlich mit der Parkplatzsuche am Samstag in der Innenstadt, die Laune sinkt weiter zusehend im Gedränge und wird nur noch getoppt durch einen hochmotivierten Verkäufer, der einem die komplette aktuelle Kollektion andrehen möchte.

Es geht auf Wunsch auch entspannter, zielorientierter, zeitsparender und individuell zugeschnitten.

Einer meiner Kunden wünschte sich, nach seiner Farbanalyse und Farbberatung, neue Outfits, welche auf seinen Typ farblich zugeschnitten sind.

Meine weitere Dienstleistung seine Outfits auszuwählen und zu ordern, nahm er dankend und voller Vertrauen an.

Fazit, er war von jedem Teil begeistert, sparte Zeit, Nerven und Geld, denn schlussendlich vermied er Fehlkäufe.

Gerne bin ich auch für Euch/Sie da.

Anfragen bitte an: mail@ineshartwig.de

Herzlichst Eure/Ihre

Ines Hartwig

ROT NEU KOMBINIERT

Wie kombiniere ich ein leuchtendes Klatschmohnrot?

95 Prozent würden vermutlich Schwarz dazu wählen. Dabei kleiden diesen starken Rot/Schwarz Kontrast nicht viele Menschen. Goldene Cameltöne oder sogar warme Nougattöne sind eine kreativere und spannendere Lösung. In meinen Beratungen gibt es weitere Tipps und ein neues Bewusstsein um Ihre individuellen Farben.

M∙A∙C Studio Waterweight

macwaterweight

M∙A∙C Studio Waterweight

Bei unserem letzten Berlin Besuch durften wir im Pro Store den neuesten Zugang der Studio Produktlinie von M∙A∙C testen.

Studio Waterweight SPF 30 Foundation.

In Auftrag gaben die neue Foundation die Japaner mit dem Wunsch ein Make-up zu kreieren, welches wie Airbrush aussieht und fast unsichtbar mit der Haut verschmilzt.

Eine innovative Foundation mit flüssiger Textur und langanhaltender Formel, die die Haut nicht beschwert und sie zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt, bereichert nun die Produktpalette.

Als erstes spürt man beim Auftragen das extrem angenehme Tragegefühl. Dank ihrer absolut farbtreuen, leichten bis mittleren Deckkraft, lässt die Foundation Unebenheiten, Poren und feine Linien verschwinden. Die einzigartige Pipette ermöglicht zudem eine perfekte Dosierung. Um ein natürlich makelloses Finish zu erzielen empfehle ich die Foundation mit dem neuen 196 Slanted Flat Top Foundation Brush aufzutragen.

Die Foundation gibt es wie gewohnt in warmen und kühlen Farbnuancen.

SAKKO – Einreiher, Zweireiher, Smoking oder Frack – hier erfahren Sie, wie Ihr Anzug garantiert richtig sitzt.

Bild

©GoRunway.com   Ermenegildo Zegna

Das Zweiknopfsakko

Das Zweiknopfsakko ist für die meisten Fälle unsere erste Wahl. Es ist nicht zu modisch, aber auch nicht zu bieder. Die perfekte Wahl fürs Büro und das Business-Dinner danach. Geschlossen bleibt hier immer der obere von den beiden Knöpfen. Vor dem Hinsetzen den Knopf unbedingt öffnen. Dazu passt ein Hemd mit Button-Down-Krage, Kent-Kragen oder Haifisch-Kragen. Als Krawattenknoten schlagen wir einen Four-in-Hand oder Windsor-Knoten vor. Meine Empfehlung für die bevorzugten Sakko-Farben sind: Schwarz, Grau, Hellgrau, Anthrazit, Navy-Blau.
Auch hier ein kleiner Tipp von mir:

Nachdem Sie den Anzug getragen haben, sollten Sie Sakko und Hose sorgsam ausbürsten. Hierfür empfiehlt sich die Verwendung von Naturhaarbürsten, zum Beispiel eine weiche Ziegenhaarbürste für empfindliche Stoffe oder eine Rosshaarbürste für etwas robustere Textilien.

Die Nutzung von Fussel- bzw. Kleberollen ist kritisch zu betrachten. Auf lange Sicht schaden diese dem Sakko, da durch Kleberreste die weichen Gewebe der Anzugjacke verkleben können. Besser wäre es einzelne, grobe Fussel mit der Hand zu entfernen.