SAKKO – Einreiher, Zweireiher, Smoking oder Frack – hier erfahren Sie, wie Ihr Anzug garantiert richtig sitzt.

Bild
© Boss Black
DAS EINKNOPFSAKKO
Das Einknopfsakko bietet einen scharfen, formalen Look. Aus dem tief angesetzten Knopf ergibt sich ein langes, schmales Revers – perfekt für eher schlanke Männer. Dazu kombiniert man idealerweise ein Hemd mit schmalem Kragen und eine schmale Krawatte. Zu diesem Look würde ich Ihnen den Four-in-Hand-Knoten empfehlen.
Wichtig! Die Breite des Sakko-Revers immer an die Krawatte anpassen.
In der Geschäftswelt fördert ein gepflegtes Äußeres nicht nur das Ansehen, sondern auch berufliches Weiterkommen. Schmutz, Knitterfalten und sonstige Abnutzungserscheinungen bewirken schnell das Gegenteil. Gerade bei hochwertigen Kleidungsstücken wie Anzug oder Sakko ist eine angemessene und regelmäßige Pflege unverzichtbar. Qualitativ hochwertige Materialien zeichnen sich durch eine entsprechend lange Haltbarkeit aus – vorausgesetzt, sie werden richtig gepflegt. Viele Pflegemaßnahmen zum Erhalt des Sakkos können per Hand und mit Hilfe von Naturhaarbürsten in wenigen Minuten zu Hause durchgeführt werden. Dadurch vermeiden Sie in der Regel die Behandlung in einer chemischen Reinigung, die auf Dauer das Gewebe schädigt und den Sitz des Sakkos beeinträchtigt. Eine Reinigung sollte nur aufgesucht werden, wenn das Sakko starke Flecken oder einen augenscheinlichen Grauschleier aufweist.

Auch hier ein kleiner Tipp von mir – das Dampfbad: Die Wollmaterialien des Sakkos sind auf die Zufuhr von Feuchtigkeit angewiesen, damit sie dauerhaft elastisch bleiben. Das Auslüften über Nacht reicht dafür zumeist aus. Falls Sie Ihrem Anzug aber eine besondere Wohltat zukommen lassen wollen, empfiehlt sich ein Dampfbad. Heißes Wasser in die Badewanne oder Dusche einlaufen lassen und das Sakko bei geschlossenem Fenster einfach in den Nebel des Wasserdampfes hängen. Knitter- und Tragefalten sowie Gerüche verschwinden dadurch in kürzester Zeit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s